Über 10 BeaufortCITTI Gin2021-12-06T15:22:23+01:00
Die 10 Beaufort Story
Michael Lieske Geistige Vater vom 10 Beaufort Gin
Vor 10 Jahren hat Gin sich zum Trend entwickelt und uns wurde fast wöchentlich ein neuer Gin zur Listung angeboten. Es sind superinteressante Produkte dabei gewesen, aber auch Artikel, die weder genießbar sind, noch eine Story erzählen.
Was aber nicht dabei war, war ein maritimer Gin von der Küste.
Wir im Norden haben das Glück, an einem der schönsten Flecke Deutschlands zu wohnen. Die Niedersachsen haben die Nordsee, die Mecklenburg Vorpommerer die Ostsee und wir Schleswig-Holsteiner sogar beide Meere vor der Tür. Die Meere können mit Ihren Sturmfluten so wild und brutal hart sein – aber auch bei einem lauen Sommerabend so ruhig und mild. Nicht nur die Einheimischen, sondern auch jeder Wassersportler und Urlauber liebt das Meer.
Als ich Anfang Januar 2019, am Tag nach dem heftigen Wintersturm mit 10 Windstärken in Heidkate am Strand spazieren war, und gesehen habe, was der Sturm in der Nacht angerichtet hat, konnte man es gar nicht glauben. Denn jetzt war der Wind abgeflaut und die Sonne kam raus. Auf der einen Seite die Zerstörung durch den Sturm – auf der anderen Seite die Friedlichkeit der Brandung.
Genauso stellte ich mir den Gin vor: Das Harte von den Stürmen und das Weiche der ruhigen See.
Die Herausforderung war es, dieses Maritime in die Flasche zu bringen.
Hier kommt jetzt der Destillateur Axel Hartwig aus Dollerup ins Spiel. Mit seiner Unterstützung ist es gelungen, einen starken Gin mit 45% Vol. Alkohol zu destillieren, der durch seinen Fruchtanteil und die 4-fache Destillation sehr mild schmeckt. Bei den Früchten habe ich mich vom Reneklodenbaum im Garten meiner Eltern inspirieren lassen. Wer die einmal gegessen hat, wird sie nicht wieder vergessen. Super lecker. Daher haben wir uns bei der Destillation auf eine Basis mit Kern und Steinobst konzentriert. Apfel, Birne, Quitte, Mirabelle und natürlich auch Reneklode. Und natürlich findet man auch das Meer in der Flasche wieder. In jedem Liter Gin-Destillat befinden sich 50mg Nordseesalz aus der Sylter-Meersalz-Manufaktur und 80mg Salz von der Ostseesalzmanufaktur.